
Themen und Beiträge dieser Art werden kommentarlos gelöscht!!!!
TOP ANGEBOT Minelab Safari Normalpreis €1049,- NUN €699,-
Der Minelab Safari ist ein bedienerfreundlicher Metalldetektor mit modernen Unterscheidungsfunktionen. Dieser Metalldetektor eignet sich hervorragend für die Hochleistungsschatzsuche. Mit einem Minelab Safari können Sie jederzeit und überall auf die Suche gehen.
Viele Metalldetektoren auf dem Markt arbeiten nur mit einer einzigen Frequenz. Obwohl die meisten Hersteller kaum in der Lage sind ,richtige Mehrfrequenzdetektoren zu bauen, sind diese Monofrequenzdetektoren weiter auf dem Markt präsent.
Die Minelab Wissenschaftler haben aber herausgefunden, das nur eine Frequenz nicht auf allen Böden gleichmäßig und mit Erfolg arbeitet. Faktoren, die dieses beeinflussen sind z.B. Bodenmineralisation, Eisenverschrottung, Objekttiefe und Objektgröße. Alle diese Dinge beeinflussen einen Monofrequenzdetektor sehr stark.
Der Minelab Safari Metalldetektor benutzt eine überragende Erkennung und Bewältigung von Bodenmineralisation. Im Gegensatz zu anderen Techniken benutzt er digitale Filter, um diese zu eliminieren.
Der Minelab Safari vereinigt alle Arbeitfrequenzen, die nötig sind in seiner überragenden Technik: Niederfrequenzen ab 1,5 kHz, um tiefe und große Objekte zu erkennen und Hochfrequenzen bis 100 kHz, um besonders kleine Objekte zu finden, FBS Technologie mit 28 Frequenzen gleichzeitig!
Seine FBS-Technologie verwendet ein erweitertes Frequenzspektrum sowie eine automatische Empfindlichkeits- und Bodenkompensation. Dadurch können Sie bei unterschiedlichsten Bodentypen suchen, im Park ebenso wie an salzigen Stränden. Die Disc-Unterscheidungsskale mit hoher Auflösung, die Ziel-ID-Nummern und die Ton-IDs gestalten die Identifizierung einfach und weisen Schrott automatisch zurück. Die Abfalldichte-Funktion verbessert die Leistung in Gebieten mit einem hohen Schrottanteil, wo Münzen, Artefakte und Schmuck direkt neben unerwünschten Zielen liegen.
FBS Technologie mit einem neuen starken Mikroprozessor zu:
- Bemerkenswerte Suchtiefe
- Schneller Prozessor
- Genaue Identifizierung bei tieferliegenden Objekten
- Verstärkte Suchtiefe bei eisenverseuchten Böden
- Verstärkte Suchtiefe in mineralisierten Böden
- Verstärkte Suchtiefe in salzhaltigen Böden
- Größerer Suchtiefe
- Ständige Empfindlichkeit auf alle Suchobjekte
- Weniger elektromagnetische Interferenzen
- Sehr genaue Erkennung der Objekteigenschaften
Highlights & Details:
- Breitbandspektrum (Full Band Spectrum) mit einen Frequenzbereich von 1,5 bis 100 kHz
- PinPoint Exaktlokalisierung nach Fund für weniger Grabarbeit durch Audioton + Anzeige für variablen Ortungston und Tiefenanzeige
- Vier vorprogrammierte Benutzer-Modi - Helfen dem Anfänger, sich sofort mit dem SAFARI zurecht zu finden!
- Diskriminierungsmuster mit Darstellung von Symbolen
- Spezielle Schrottausblendung für stark vermüllte Suchgebiete. Störender Schrott aus Eisen (Nägel...), Alufolie und Kronenkorken können jetzt wirksam mit dem Schrottfilter ausgeblendet bzw. durch die differenzierte Tonausgabe sehr gut erkannt werden.
Mehr dazu im Shop von: Metalldetektor Austria | detectorix
Kommentare 2
Selenus
Der Minelab Safari vereinigt alle Arbeitfrequenzen, die nötig sind in seiner überragenden Technik: Niederfrequenzen ab 1,5 kHz, um tiefe und große Objekte zu erkennen und Hochfrequenzen bis 100 kHz, um besonders kleine Objekte zu finden, FBS Technologie mit 28 Frequenzen gleichzeitig!Erklär es bitte einem Laien. Ist dieser Detektor dann besser als der Equinox, mit dem ich gerade liebäugele?
Denn der 800er hat ja die Frequenzen 5 - 40 khz.
Und der Safari soll bis 100khz auf 28(!) Frequenzen unterwegs sein?
lg
detectorix Autor
Besser oder nicht besser? Es handelt sich bei den beiden Geräten um zwei komplett konträre Geräte!
Equinox arbeitet mit MultiIQ der Safari mit FBS1!
Auch das Gewicht und Packmass ist bei beiden sehr unterschiedlich. Auch die Tonkulisse und Leitwerte.
Bei weiteren Fragen bitte einfach anrufen.