Gab es Römische Schlitzrosen???

Der Fachhandel für Metalldetektoren wie Fisher, Minelab, Tesoro, Whites, XP, Nokta & Makro... & Zubehör im Zentrum von Oberösterreich nahe Linz!
Der Fachhandel für Metalldetektoren wie Fisher, Minelab, Tesoro, Whites, XP,... & Zubehör im Zentrum von Oberösterreich nahe Linz
Verkauf / Tausch von Fundstücken aller Epochen, sind auf der Seite von Ferrum Noricum nicht gestattet.
Themen und Beiträge dieser Art werden kommentarlos gelöscht!!!!
  • Servus liebe Kollegen,

    habe mir Gestern in meiner Langeweile mal a paar Sondelvideos angeschaut, unter anderen vom Markus Brüche - da hat er im Wald einen Hortfund von Schlitzrosen gemacht wo noch ein Leder durchgezogen war .

    Er überlegte und sagte die könnten vermutlich römisch sein (dann aber , nein doch nicht da noch das organische Material (Leder) vorhanden ist.


    Habe mal gegoogelt und da kommt von: es wurde noch nie ein Fundzusammenhang mit Schlitzrosen und Römischen Funden bis zu die Schlitzrosen was in der Mitte einen Zentrierpunkt aufweisen sind römisch.


    lieber Gesatorix , biatec und natürlich alle anderen , könnt Ihr da euer Fachwissen Teilen? Würde mich wirklich Interessieren!

    Danke Lg Oliver

    • Offizieller Beitrag

    Hi Oliver


    Ich denke die Schlitzrosen, die wir hier im Forum öfters sehen sind zu 100 % jung


    Auch die Stücke mit dem Zentrierpunkt


    Es gibt viele römische Schnallen, Beschläge usw fürs Pferdezaumzeug aber die sehen anders aus


    Am Besten ist es, Stücke zu posten, die fragwürdig oder diskutabel sind; dann geben wir unseren Senf dazu :)


    LG

    Biatec

    Alles was wir finden ist uns selbst nur geliehen

  • Danke Dir biatec , für mich sind Schlitzrosen auch immer so 18-19 Jh, deswegen die Irritation wenn wer wie da Brüche der schon 40 Jahre Sondelt solche Aussagen macht dachte ich da muss ja dann irgend ein Hintergrund vorhanden sein auf was man das beziehen kann.

    Lg Oliver

  • Danke Dir biatec , für mich sind Schlitzrosen auch immer so 18-19 Jh, deswegen die Irritation wenn wer wie da Brüche der schon 40 Jahre Sondelt solche Aussagen macht dachte ich da muss ja dann irgend ein Hintergrund vorhanden sein auf was man das beziehen kann.

    Lg Oliver

    Als Anfänger hab ich mir seine Videos auch angeschaut, er mag schon ein Wissen haben muss aber ehrlich sagen auch bezüglich Restaurierung hab ich da andere Herangehensweisen. Römische Schlitzrosen habe ich noch nie gesehen, ausser wenn sie falsch bestimmt wurden. Aber nichts ist unmöglich.


    LG Eurotek Pro

  • Als Anfänger hab ich mir seine Videos auch angeschaut, er mag schon ein Wissen haben muss aber ehrlich sagen auch bezüglich Restaurierung hab ich da andere Herangehensweisen. Römische Schlitzrosen habe ich noch nie gesehen, ausser wenn sie falsch bestimmt wurden. Aber nichts ist unmöglich.


    LG Eurotek Pro

    Da teilen wir die selbe Meinung , lg Oliver

Marktplatz Metalldetektoren & Zubehör