Keller Typ 1A
Datierung: Ende 3. - Anfang 4. Jhdt.n.Chr.
sondengaenger.at/wcf/index.php?attachment/156859/sondengaenger.at/wcf/index.php?attachment/156860/sondengaenger.at/wcf/index.php?attachment/156861/sondengaenger.at/wcf/index.php?attachment/156862/
sondengaenger.at/wcf/index.php?attachment/156863/sondengaenger.at/wcf/index.php?attachment/156862/sondengaenger.at/wcf/index.php?attachment/156865/sondengaenger.at/wcf/index.php?attachment/156866/
sondengaenger.at/wcf/index.php?attachment/156867/sondengaenger.at/wcf/index.php?attachment/156864/
Keller Typ 1B
Datierung: Ende 3. - Anfang 4. Jhdt.n.Chr.
sondengaenger.at/wcf/index.php?attachment/156868/sondengaenger.at/wcf/index.php?attachment/156869/sondengaenger.at/wcf/index.php?attachment/156870/
Keller Typ 2A
Datierung: Anfang - Mitte 4. Jhdt.n.Chr.
sondengaenger.at/wcf/index.php?attachment/156871/sondengaenger.at/wcf/index.php?attachment/156872/sondengaenger.at/wcf/index.php?attachment/156873/
Keller Typ 2B
Datierung: Anfang - Mitte 4.Jhdt.n.Chr.
sondengaenger.at/wcf/index.php?attachment/156874/
Keller Typ 3A
Mit leistenförmigen Querstab und Lineardekor
Datierung: 330/340 - Ende 4. Jhdt.n.Chr.
sondengaenger.at/wcf/index.php?attachment/156875/
Keller Typ 3B
Mit leistenförmigen Querstab und zwei Gruppen von Kreisgruben- oder Kreisgrubenpaaren
Datierung: 330/340 - Ende 4. Jhdt.n.Chr.
sondengaenger.at/wcf/index.php?attachment/156876/sondengaenger.at/wcf/index.php?attachment/156877/sondengaenger.at/wcf/index.php?attachment/156878/
sondengaenger.at/wcf/index.php?attachment/156879/sondengaenger.at/wcf/index.php?attachment/156880/
Keller Typ 3C
Mit sechseckigem Querstab und Volutebpaaren
Datierung: 330/340 - Ende 4. Jhdt.n.Chr.
sondengaenger.at/wcf/index.php?attachment/156881/sondengaenger.at/wcf/index.php?attachment/156882/
Keller Typ 4A
Mit leistenförmigen Querstab und mit zwei Gruppen von Kreisgruben- oder Kreisgrubenpaaren
Datierung: 330/340 - Ende 4. Jhdt.n.Chr.
sondengaenger.at/wcf/index.php?attachment/156883/sondengaenger.at/wcf/index.php?attachment/156884/sondengaenger.at/wcf/index.php?attachment/156890/sondengaenger.at/wcf/index.php?attachment/156885/
sondengaenger.at/wcf/index.php?attachment/156886/sondengaenger.at/wcf/index.php?attachment/156887/sondengaenger.at/wcf/index.php?attachment/156888/sondengaenger.at/wcf/index.php?attachment/156889/
sondengaenger.at/wcf/index.php?attachment/156891/sondengaenger.at/wcf/index.php?attachment/156892/sondengaenger.at/wcf/index.php?attachment/156893/sondengaenger.at/wcf/index.php?attachment/156894/
sondengaenger.at/wcf/index.php?attachment/156895/sondengaenger.at/wcf/index.php?attachment/156896/sondengaenger.at/wcf/index.php?attachment/156897/
Keller Typ 4B
Mit sechseckigem Querstab und Volutebpaaren
Datierung: 330/340 - Ende 4. Jhdt.n.Chr.
sondengaenger.at/wcf/index.php?attachment/156898/sondengaenger.at/wcf/index.php?attachment/156899/
Keller Typ 4C
Mit leistenförmigen Querarm und eingetieften Trapezen auf der Fußoberseite
Datierung: 330/340 - Ende 4.Jhdt.n.Chr.
sondengaenger.at/wcf/index.php?attachment/156905/sondengaenger.at/wcf/index.php?attachment/156906/sondengaenger.at/wcf/index.php?attachment/156907/sondengaenger.at/wcf/index.php?attachment/156908/
sondengaenger.at/wcf/index.php?attachment/156909/sondengaenger.at/wcf/index.php?attachment/156910/sondengaenger.at/wcf/index.php?attachment/156911/
Keller Typ 4C (Jobst 26g)
Mit leistenförmigen Querarm und Blattförmigen Fußvertiefungen
Datierung: 330/340 - Ende 4.Jhdt.n.Chr.
sondengaenger.at/wcf/index.php?attachment/156900/sondengaenger.at/wcf/index.php?attachment/156901/sondengaenger.at/wcf/index.php?attachment/156902/sondengaenger.at/wcf/index.php?attachment/156903/
sondengaenger.at/wcf/index.php?attachment/156912/sondengaenger.at/wcf/index.php?attachment/156913/sondengaenger.at/wcf/index.php?attachment/156914/sondengaenger.at/wcf/index.php?attachment/156915/
sondengaenger.at/wcf/index.php?attachment/156916/sondengaenger.at/wcf/index.php?attachment/156904/
Keller Typ 5
Datierung: Mitte - Ende 4. Jhdt.n.Chr.
sondengaenger.at/wcf/index.php?attachment/156917/sondengaenger.at/wcf/index.php?attachment/156918/sondengaenger.at/wcf/index.php?attachment/156919/sondengaenger.at/wcf/index.php?attachment/156920/
Keller Typ 6
Datierung: Ende 4. - Mitte 5. Jhdt.n.Chr.
sondengaenger.at/wcf/index.php?attachment/156921/
Werner Jobst: Die römischen Fibeln aus Lauriacum; Forschung in Lauriacum Bd. 10;
Hrsg. von Österreichisches Landesmuseum Linz, Selbstverlag; Linz 1975,
Weiterführende Literatur:
Mark Phillip Pröttel:
Zur Chronologie der Zwiebelknopffibel; Jahrbuch des römisch-germanischen Zentralmuseums Mainz,
Band 35.1, 1988, erschienen 1991, S. 347-372